Kunst & Architektur
article | Lesezeit5 min
Kunst & Architektur
article | Lesezeit5 min
Der aus dem Orient stammende Heilige Blasius war im Westen ein sehr beliebter Heiliger.
Der in Armenien geborene Heilige Blasius lebte Ende des dritten und Anfang des vierten Jahrhunderts. Er war zunächst Bischof und wurde wegen seiner heilenden Kräfte um Rat gefragt.
Er war auch der Schutzpatron der Landwirte. Seine Verehrung wurde ab dem 4. Jahrhundert in Italien verbreitet. In Burgund sind seine Reliquien unter anderem in Cluny im 12. Jahrhundert belegt.
© Centre des monuments nationaux / David Bordes
In Berzé-la-Ville nimmt die Geschichte des Heiligen Blaise einen privilegierten Platz unter dem linken Bogen im mittleren Teil der Apsis ein.
Der Maler hat zwei Episoden übereinander angeordnet, um die Erzählung zu verdichten. Im oberen Register bietet eine Frau dem gefangenen Heiligen einen Schweinskopf als Nahrung an.
© Centre des monuments nationaux / David Bordes
Im unteren Register werden wir Zeuge der Hinrichtung des Heiligen durch Enthauptung.
Im Sinne des Cluniazensischen Geistes spiegelt die Anwesenheit des heiligen Blasius nicht nur das Interesse der Äbte am Orient und den Ursprüngen des Christentums wider, sondern ermöglicht es auch, an die besonderen Verbindungen zu erinnern, die der heilige Hugo mit der Ab tei St. Blasius in Süddeutschland entwickelt hatte .
© Centre des monuments nationaux / David Bordes